Winterthur Steinberggasse im Sommer

«Grüezi Schwiiz» – Kulturelle Beobachtungen einer Gaststudentin aus China

Die Germanistikstudentin Hasel Chin aus China studierte 2018/2019 als Gaststudentin im Bachelor Angewandte Sprachen und verfasste ihre Masterarbeit in Digital Linguistics. Dabei lernte sie nicht nur viel über die deutsche Sprache und über die Linguistik, sondern auch über das Leben in der Schweiz. In ihrem Gastbeitrag teilt sie kulturelle Beobachtungen und erzählt, wie man in China ein Zimmer mietet, wie sie sich trotz Schweizerdeutsch verständigen konnte und wie anders SchweizerInnen 2019 Party machten oder sich begrüssten.

Ivana Marty, Studentin Bachelor Kommunikation in Seoul im Auslandsemester

Von Winterthur nach Seoul – Mein Auslandsemester in Pandemiezeiten

Zum Semesterstart einmal um die Welt. Ich, Ivana Marty, Studentin im Bachelorstudiengang Kommunikation, hatte den Traum, ein Semester lang in Südkorea zu studieren. Im Schatten der Pandemie und trotz initialer Bedenken entschied ich mich für ein Auslandsemester in Seoul. Frisch zurück berichte ich von Hürden und Online-Veranstaltungen, erzähle von Begegnungen mit Menschen und Café-Besuchen, und erkläre wie sich ein Semester während der Corona-Krise gestaltet und warum sich das Austauschsemester unbedingt lohnt.

Einfach einzigartig – ein Austauschsemester an der ZHAW

An der ZHAW treffen sich Studierende aus allen Herren Ländern. Chris Qin kommt aus China und hat 2018/2019 zwei Auslandsemester am Departement Angewandte Linguistik studiert. Der Germanistikstudent belegte verschiedene Kurse im Bachelor Angewandte Sprachen, die er für seine Masterarbeit in Digital Linguistics nutzen konnte. In seinem Gastbeitrag berichtet er über sein Leben als Student in der Schweiz und in China.