Die interne Kommunikation hat das Potenzial, die digitale Transformation entscheidend voranzutreiben, wenn sie die Ansprüche von Führung und Mitarbeitenden an Information, Kommunikation und Kollaboration erfüllt. Dazu muss sie sich in den vier Dimensionen Strategie, Organisation, Kultur und Technologie weiterentwickeln. Teil zwei der dreiteiligen Blog-Serie zur «Internen Kommunikation im Wandel» präsentiert die Agenda für das interne Kommunikationsmanagement.
Schreib einen KommentarKategorie: Linguistik erforschen
Wer Energie sparen will, sollte dies vor allem zu Hause tun. Denn Kochen, Waschen, Heizen & Co. machen rund die Hälfte des gesamten Energieverbrauchs der Schweiz aus. Doch wie kann man Betriebs- und Haushaltsgeräte energieeffizient nutzen? Wir haben unterschiedliche Kommunikationsmassnahmen getestet. Warum nun gerade die Tipps der Nachbarn hilfreich sind, zeigt die vom Bundesamt für Energie BFE geförderte Studie «Energieoptimiertes Nutzen und Betreiben von Wohngebäuden» des Instituts für Angewandte Medienwissenschaft (IAM) der ZHAW und des Beratungs- und Forschungsbüros Intep.
Schreib einen KommentarDie digitale Transformation verändert die interne Kommunikation rasant und stellt sie vor grosse Herausforderungen. Dies galt bereits vor der Corona-Krise. Doch der Digitalisierungsschub, der durch die Krise in vielen Organisationen ausgelöst wurde, hat diese Entwicklung enorm beschleunigt. Die dreiteilige Blog-Serie zur «Internen Kommunikation im Wandel» beleuchtet daher das interne Kommunikationsmanagement in der digitalen Transformation.
Schreib einen KommentarSie veranschaulichen das, was sich viele nicht vorstellen können, und erleben gerade jetzt während der Covid-19-Pandemie Hochkonjunktur: Datenvisualisierungen. Wibke Weber hat die Visualisierungspraktiken und Trends von Datenvisualisierungen in journalistischen Newsrooms zusammen mit einem internationalen Forschungsteam untersucht.
Schreib einen KommentarRadikalisierung äussert sich in der Sprache ganz unterschiedlich: Mal ist sie laut und unübersehbar. Mal verläuft sie so subtil, dass man ihre Sprengkraft viel zu…
Schreib einen KommentarDie Corona-Krise zeigt, wie sich professionelle Kommunikation entwickeln muss. Ein Schlüssel liegt in der Strategiekommunikation. Doch was verbirgt sich hinter diesem Begriff und wie kann…
2 KommentareThe current COVID-19 outbreak has forced the majority of us to work from home, in what for many is an unfamiliar setting for activities normally…
Schreib einen KommentarEr prägt die öffentliche Wahrnehmung rund um den Corona-Virus wie kein anderes Berufsfeld: der Journalismus. Doch wo liegen die Grenzen des Journalismus und wie gut…
3 KommentareWie unsere Energiezukunft aussieht, hängt nicht nur von technischen Innovationen ab. Ebenso wichtig ist, dass Energiepolitik und Wirtschaft eine gemeinsame Sprache finden. Ein Projekt der…
Schreib einen Kommentar