• Impressum
  • Über uns
Psychologie im Alltag nutzen

Ein Blog der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

-->

Mentales Training to go: Wir stellen uns vor

Posted on 10. Oktober 2017 by Redaktion

Im Marathonlauf spielt neben der körperlichen auch die mentale Fitness eine entscheidende Rolle. Am Zürich Marathon 2018 bietet das IAP das «Mentale Training to go» an, um Läuferinnen und Läufer in ihrem Vorbereitungstraining zu unterstützen.

Am «Mentalen Training to go» machen auch die beiden Läufer Ephraim und Pascal mit. Sie berichten regelmässig in kurzen Videos, wie sie die Tipps und Inputs der Psychologinnen und Psychologen umsetzen konnten und was es für ihr Training bewirkt. Ihre Erfahrungen tauschen sie mit unserem Sportpsychologen Jan Rauch aus. Er steht ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Macht mit beim «Mentalen Training to go» und vergleicht eure Fortschritte mit Ephraim und Pascal. Auch eure Fragen beantwortet Jan gerne während der kommenden Wochen.

Im ersten Video-Beitrag stellen sich die beiden Läufer Ephraim und Pascal vor und berichten über ihre Motivation.

Ephraim joggt nach einem strengen Arbeitstag gerne, um abzuschalten und die Natur zu geniessen. Im Anschluss an seinen letzten Marathon hat er sich geschworen, nie mehr einen zu laufen. Doch mit dem Mentalen Training to go wagt er sich nochmals an den Start. Seine Marathon-Bestzeit (2009 / 2013) lag bei rund 3:45h. Für 2018 setzt er sich bewusst kein zeitliches Ziel. Im Vordergrund steht für ihn die Erfahrung der mentalen Trainingsvorbereitung und erfolgreich im Ziel anzukommen. Für unser Marathon-Publikum wird er die Inputs von Jan Rauch und anderen Sportpsychologinnen und -psychologen ausprobieren und sie im Training einbauen.Was er zu berichten hat – darauf freuen wir uns schon jetzt.  

 

Pascal ist bereits ein sehr erfahrener Läufer. Zu Hause ist er vor allem in der Triathlonszene. Für den Zürich Marathon 2018 hat er sich ein hohes Ziel gesetzt: Er möchte den Marathon in 3 Stunden laufen. Auf die Tipps von Jan ist er gespannt und freut sich, diese ins Training einzubauen und seine Erfahrungen mit euch zu teilen. Wir sind gespannt, was er in diesen Wochen erreicht.

 

Unser Sportpsychologe Jan Rauch  ist Psychologe FSP und am IAP Institut für Angewandte Psychologie als Dozent und Berater tätig. Er ist Studienleiter der Zertifikatslehrgänge CAS Psychologisches & mentales Training im Sport sowie CAS Teams erfolgreich steuern & begleiten und bietet sportpsychologische Beratungen im Einzel- und Teamsport an. Er ist ausserdem Vizepräsident der Swiss Association of Sport Psychology (SASP).

 

 

This entry was posted in Allgemein, Sportpsychologie, Zürich Marathon: Mentales Training to go and tagged Mentales Training, Zürich Marathon. Bookmark the permalink

Click here to cancel reply.

Add Your Comment

Your email will not be published.

  • Folgen Sie uns

    • RSS Feed
    • Facebook
    • LinkedIn
    • YouTube
  • Kategorien

    • Allgemein
    • Assessment – Sicherheit – Verkehr
    • Berufs-, Studien- & Laufbahnberatung
    • Der Mensch in der flexiblen Arbeitswelt
    • Digitaler Wandel am IAP
    • Digitales Lernen
    • Fachtagungen & Events
    • Führungsentwicklung
    • Interkulturelle Kompetenzen
    • Mini-Blog-Serie
    • Persönlich: …
    • Psychologie im Alltag
    • Psychotherapie
    • Sportpsychologie
    • Zürich Marathon: Mentales Training to go
  • Neueste Beiträge

    • Change-Management: Mitarbeitende wollen Teil der Lösung sein
    • Online-Prüfungen: «Es könnte jemand beim Studierenden unter dem Tisch sitzen.»
    • Virtuelle Assessments: Segen der Technik oder unpersönliches Abfragen?
    • Studienbeginn vor dem Bildschirm
    • IAP-Studie: Wie führe ich mich selbst?
  • Neueste Kommentare

    • Psycho bei Change-Management: Mitarbeitende wollen Teil der Lösung sein
    • Matthias Brack bei Ruanda zwischen Vergebung und Verheissung
    • Michael Nyffenegger bei Surfen auf dem Brett der Ungewissheit
    • Markus Baumann bei Surfen auf dem Brett der Ungewissheit
    • Elisa Streuli bei Surfen auf dem Brett der Ungewissheit
  • Archive

    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • März 2020
    • Januar 2020
    • Dezember 2019
    • Oktober 2019
    • September 2019
    • Juni 2019
    • Mai 2019
    • April 2019
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • Oktober 2018
    • September 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • April 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
    • Dezember 2017
    • November 2017
    • Oktober 2017
    • September 2017
    • August 2017
    • Juli 2017
    • Juni 2017
    • Mai 2017
    • April 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • Dezember 2016
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • August 2016
    • Juli 2016
    • Juni 2016
    • Mai 2016
    • April 2016
    • März 2016
    • Februar 2016
    • Januar 2016
    • Dezember 2015
    • November 2015
    • Oktober 2015
  • Meta

    • Anmelden
  • RSS:
  • RSS
    ZHAW