Tag der offenen Tür 2016

von Christopher Onuoha, Kommunikation und Eventmanagement IAM

Kurz bevor sich die Türen unseres Hauses am 19. November den Besucherinnen und Besuchern öffneten, war die Spannung spürbar. Hektisch wurden die letzten Vorbereitungen getroffen: Studienganginformationsbroschüren hübsch drapiert, Servietten gefaltet und letzte Briefings gehalten. Dem Tag war eine monatelange Vorbereitung vorausgegangen und nun ging den Mitgliedern des Organisationsteams vor allem eine Frage durch den Kopf: Würde der Tag tatsächlich den gewünschten Anklang finden und so viele Studieninteressierte nach Winterthur locken, wie erhofft?

Wenig später konnten die Mitwirkenden erleichtert aufatmen. Denn die Gäste kamen, und die Flure, Hörsäle und Pausenzonen des Hauses füllten sich. Jugendliche Studieninteressierte, Eltern und erwachsene Weiterbildungsinteressierte, sie alle waren gekommen, um einen vertieften Einblick in die Studienangebote des Departements Angewandte Linguistik zu erhalten. Die rund 450 Gäste dürften nicht enttäuscht worden sein: In über 15 Lektionen und Präsentationen stellten Dozierende ihre Studiengänge persönlich vor, derweil gaben Studierende und AbsolventInnen Auskunft zum Alltag während des Studiums und zu den beruflichen Möglichkeiten. In zahlreichen Mitmach-Angeboten erfuhren die Gäste schliesslich auf ganz praktische Weise, was es heisst, am Departement Angewandte Linguistik zu studieren. Sie konnten sich unter anderem in der Dolmetschkabine, hinter dem Radiomikrofon oder im Untertiteln eines Films versuchen.

Vom Sprachtalent zum Kommunikationsprofi
Ganz im Zeichen der Praxis stand auch der Social-Media-Wettbewerb, der am diesjährigen Tag der offenen Tür durchgeführt wurde. Die Teilnehmenden konnten dabei einen Schnuppertag als Kommunikationsprofi in einem Berufsfeld der Kommunikationswelt gewinnen. Alles, was sie für die Teilnahme am Wettbewerb tun mussten, war, ihr persönliches Highlight vom Tag unter dem Hashtag #ZHAWsprachtalent auf einem Social Media-Kanal zu posten. Dabei galt es ihre Kreativität, Originalität und vor allem ihr Sprachtalent unter Beweis zu stellen.

Die folgenden drei BesucherInnen haben dank ihrer besonders gelungenen Posts jeweils einen Schnuppertag als Kommunikations-Profi gewonnen:

Blanka Piskor wird einen erfahrenen Dolmetscher an eine internationale Konferenz begleiten und hautnah miterleben, wie die Praxis dieses spannenden und anspruchsvollen Berufs aussieht. Ihr Post hat die Jury überzeugt, weil er Bildsprache und Textaussage auf gelungene Weise miteinander in Einklang bringt:

Fabian Egger hat einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des Schweizer Konsummagazins „Kassensturz“ gewonnen und darf einen Arbeitstag mit den Machern der Sendung verbringen. Seinen Video-Beitrag wählte die Jury aus, weil er die drei Ebenen Ton, Sprache und Bild auf kreative Weise miteinander verbindet, wodurch eine kongruente Kommunikation auf diesen drei Ebenen gelingt:

Was es braucht, um Deutsch als Fremdsprache in einer multikulturellen Gruppe zu unterrichten, darf Anina Trachsler in einer Unterrichtssequenz aktiv erfahren. Ihr Post setzte sich bei der Jury durch, weil es sich um eine besonders schöne Dialog-Momentaufnahme handelt:

Wir gratulieren den GewinnerInnen herzlich und werden demnächst berichten, wie es ihnen beim Einlösen ihrer Schnuppertage ergangen ist. Dem Organisationsteam und allen anderen Beteiligten gratulieren wir zum gelungenen Tag der offenen Tür 2016 und freuen uns schon auf das nächste Jahr!

Weitere Informationen und eine Bildergalerie zum diesjährigen Tag der offenen Tür finden Sie hier.


Mehr zum Thema

Schlagwörter: Tag der offenen Tür

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert